Bahn-Express

Messe Berlin GmbH - InnoTrans, Messedamm 22, 14055 Berlin

21.09.2000/ 22.09.2004/ 24.09.2004/ jm/ InnoTrans 2004:
Auch in diesem Jahr konnte auf Innotrans nur relativ wenige Fahrzeuge für Werkbahnen bewundert werden. Der Trend hin zum Zweiwege-Fahrzeug setzt sich weiter fort, manche Anbieter haben diesmal auch keine Fahrzeuge ausgestellt (z.B. Gmeinder). Allerdings sind dieses Jahr verehrt Anbieter aus anderen Ländern vertreten, die auch Rangierfahrzeuge anbieten und auch auf der Messe zeigen (z.B. CMKS). Wie letztes Jahr hier nur die ausgestellten Fahrzeuge, die bei Werk- und Privatbahnen zum Einsatz kommen (könnten).


Innotrans 2004: CMKS Lok 709 401-4 (FNr. CT-01 200).


Innotrans 2004: "Teepott" 346 891-5 der Die-Lei GmbH (LEW FNr. 14141/1974).


Innotrans 2004: H.F. Wiebe Nr. 10 alias 216 122 (Deutz FNr. 58144/1967).


Innotrans 2004: Zagro Lokomobil 600 auf Basis des MB 400 mit Doppelkabine (FNr. 3500/2004).
(Alle Fotos: 21.09.2002, Jens Merte)

 

O & K Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft, Staakener Str. 53, 13581 Berlin-Spandau

22.09.2004/ jm/ Die eigene Werklok ist zwar noch vorhanden, jedoch schon länger nicht mehr in Betrieb (von aussen war sie allerdings nicht zu sehen). Auf dem Parkplatz stehen weiterhin als Denkmal eine Feldbahnlok und eine B-fl. Letztere ist schwierig zu fotografieren, von aussen stören die Büsche, vom Parkplatz aus hat man bis zum Abend Gegenlicht.


O&K: Als Denkmal ist hier die O&K FNr. 7165 ausgestellt. (Foto: 22.09.2004, Jens Merte)

 

Osthavelländische Eisenbahn Berlin-Spandau AG OHE, Schönwalder Allee 51, 13587 Berlin

22.09.2004/ jm/ Gegen 14:00 Uhr scheint die Schicht zu enden, die V 160.2 und die Nr. 8 kehrten zum Lokschuppen zurück. Im Schuppen ist derzeit auch ein Triebwagen vorhanden (WEG connex Nr. 442). Im Freigelände wurden diverse Lokomotiven angetroffen.


Osthavelländische Eisenbahn: Nr. 6, Jung FNr. 13931/1966. (Foto: 22.09.2004, Jens Merte)


Osthavelländische Eisenbahn: Nr. 8, MaK FNr. 1000779/1978. (Foto: 22.09.2004, Jens Merte)


Osthavelländische Eisenbahn: V 60.2, LEW FNr. 13819/1973. (Foto: 22.09.2004, Jens Merte)


Osthavelländische Eisenbahn: V 60.3, LEW FNr. 17793/1980. (Foto: 22.09.2004, Jens Merte)


Osthavelländische Eisenbahn: V 60.4, LEW FNr. 17794/1980. (Foto: 22.09.2004, Jens Merte)


Osthavelländische Eisenbahn: V 60.5, LEW FNr. 15580/1977. (Foto: 22.09.2004, Jens Merte)


Osthavelländische Eisenbahn: BUG 05, LEW FNr. 14579/1975. (Foto: 22.09.2004, Jens Merte)


Osthavelländische Eisenbahn: V 160.2, LEW FNr. 13905/1973. (Foto: 22.09.2004, Jens Merte)


Osthavelländische Eisenbahn: V 130.2, MaK FNr. 1000173/1963. (Foto: 22.09.2004, Jens Merte)


Osthavelländische Eisenbahn: Hanseatic Rail V 22.01, LKM FNr. 261342/1964. (Foto: 22.09.2004, Jens Merte)

 

Gaststätte zum S-Bahnwagen, Clara-Schabbelstrasse 1a, 16761 Hennigsdorf

22.09.2004/ jm/ Weiterhin vorhanden ist der als Gaststätte genutzte S-Bahnwagen 277 028-7.

 

Graugiesserei Velten, Berliner Str., 16727 Velten

22.09.2004/ jm/ Auf dem ehemaligen Gelände der Graugiesserei Velten steht noch eine N4, die allerdings früher nicht hier im Einsatz war.

 

Rhenus AG u. Co. KG, Berliner Str. 8, 16727 Velten

22.09.2004/ jm/ Der Zweiwege-Unimog konnte nicht gesichtet werden, die V22B steht weiterhin an der selben Stelle. Sie wird schon seit etwa sieben Jahren nicht mehr genutzt und soll von Rhenus aus Berlin kommen.

 

Hafen- und Umschlaggesellschaft Velten, 16727 Velten

22.09.2004/ jm/ Während der Ersatzteilspender als Art Denkmal im Freien steht, sind zwei weitere Lokomotiven im Lokschuppen vorhanden.

 

Denkmal, Bahnhof Börnicke, 14641 Börnicke

22.09.2004/ jm/ Das Bahnhofsgebäude ist renoviert und zeigt sich in einem guten Zustand. Der Rest des Geländes ist verwildert, dazu passend steht auf dem ehemaligen Bahnhofsvorplatz eine Diesellok in heruntergekommenen Zustand. Wer will kann das ganze kaufen...


Denkmal, Börnicke: Nicht mehr ganz "tau frisch" zeitg sich die Henschel DH240. (Foto: 22.09.2004, Jens Merte)

 

Privat, Bernd Brockel, Dorfstr. 10a, 16818 Kuhhorst

22.09.2004/ jm/ Mitten in dem kleinen Ort gibt es eine Sammlung Landwirtschaftlicher Maschinen, darunter auch eine O&K-Feldbahndiesellok Typ MD1. Die Motorverkleidung ist nicht mehr original, die kleine Lok scheint aber fahrtüchtig zu sein. Im Kopfsteinpflaster sind hier auch noch alte Feldbahngleise inklusive einer Schleppweiche zu finden! Es dürften dies die Reste der Feldbahn der Havelländische Bodenverbessungs Genossenschaft sein, die einst mehrere Domänen mit einem Netz von ca. 60 km Gleisen verband.


Privat, Kuhhorst: Die O&K-Feldbahndiesellok im Ort. (Foto: 22.09.2004, Jens Merte)

 

Denkmal, Königsberger Straße, Emil-Schulz-Brücke / Teltow-Kanal, 12203 Berlin-Lichterfelde

23.09.2004/ jm/ Am Teltow-Kanal erinnert eine Treidellok und der Bug eines Frachtkahnes an die einstige Treidelbahn entlang des Teltow-Kanals. Die Eröffnung des von 1901 bis 1905 gebauten Kanals war am 2. Juni 1906, Siemens lieferte für die Treidelbahn zunächst 20 spezielle Treidellokomotiven. Trotz der zwei jeweils nur 8 PS starken Elektromotoren konnte eine Lok zwei Normalkähne mit 1200 t Nutzlast ziehen. Angetrieben wird ein vorne liegendes Drehgestell, die hintere Achse dient nur zur Abstützung des Lokrahmens. Der Betrieb der Treidelbahn endete 1945. Das Denkmal wurde 1984 errichtet, die Lok ist heute in einem passgenauem Glaskasten vor Wind, Wetter und Vandalen geschützt - so allerdings auch nicht fotografierbar.

 

Gaststätte Essbahn, Kaiser-Wilhelms-Straße / Seydlitzstraße, 12247 Berlin-Lichterfelde

23.09.2004/ jm/ In die Gaststätte und das Cafe Extrablatt im Erdgeschoss wurden zwei Berliner S-Bahnwagen eingebaut. Die Türen des einen Wagen 875 009-3 dienen dabei sogar als Zugang zur Gaststätte. Für das Cafe wurde der 875 024-2 verwendet.


Gaststätte Essbahn: Gleich zwei S-Bahnwagen wurden in das Gebäude integriert. (Foto: 23.09.2004, Jens Merte)

 

Spielplatz, Bosepark, Manteufelstraße / Bosestraße, 12103 Berlin-Tempelhof

23.09.2004/ jm/ An der Köf wurden gerade die Holzbohlen auf den Seitengittern entfernt, sie werden erneuert.


Spielplatz, Bosepark: Als Spielplatz weiterhin "im Einsatz": Jung FNr. 5620/1934. (Foto: 23.09.2004, Jens Merte)

 

Dyckerhoff-Transportbetonwerk, Greifswalder Straße, 10409 Berlin-Prenzlauer Berg

23.09.2004/ jm/ Die PEG V 60.05 war mit dem Rangieren von Zementsilowagen beschäftig, während die V 60.07 nur abgestellt auf den weiteren Einsatz wartete.


Dyckerhoff-Transportbetonwerk: V 60.05 mit einer "schicken" Lackierung. (Foto: 23.09.2004, Jens Merte)


Dyckerhoff-Transportbetonwerk: V 60.07 der PEG. (Foto: 23.09.2004, Jens Merte)

 

Denkmal, BVG-Gleislager, Conrad-Blenkle-Straße, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg

23.09.2004/ jm/ Die Schleiflok A 285 steht hier weiterhin als Denkmal.

 

Bewag, Kraftwerk Klingenberg, Köpenicker Chaussee, 10317 Berlin-Lichtenberg

23.09.2004/ jm/ Auf dem Werksgelände wurde die letzte Dampfspeicherlok als Denkmal aufgestellt, nachdem im Mai 2003 der Einsatz der Dampfspeicherlokomotiven endete. Die neue minilok konnte nicht gesichtet werden.

 

Behala Berliner Hafen- und Lagerhausbetriebe, 13597 Berlin

23.09.2004/ jm/ Im Westhafen steht die LEW EL 4 jetzt auf einem Gleis neben dem Verwaltungsgebäude. Die Lok kann aber jederzeit verschoben werden. Vor dem Lokschuppen stand die Nr. 10, im Einsatz war die Nr. 3, während im Schuppen Lok Nr. 1 vorgefunden wurde. Während dem Besuch eilte die IGB DL 9 durch den Rangierbahnhof.


Behala, Westhafen: Als Denkmal ist die EL 4 erhalten geblieben. (Foto: 23.09.2004, Jens Merte)

 

DTM - Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Str. 9, 10963 Berlin

23.09.2004/ jm/ Im Bestand der umfangreichen Sammlung hat sich offensichtlich seit dem Besuch von Dietmar Stresow im Februar 2004 nichts geändert. Es sei auf die Liste im BE-Archiv verwiesen.

Allerdings fehlt in der Liste noch eine interessante Lok: Eine weitere Treidellok hat sich in der Schiffahrtsabteiltung "versteckt". Es handelt sich dabei um eine bei Siemens 1898 gebaute Versuchslok, die am Finowkanal im Hinblick auf den Betrieb am Teltowkanal getestet wurde. Während eine Schiene ca. 85 % des Gewichtes aufnehmen, stützt sich die Lok zum Schiff hin auf zwei großen Rollen ab. Dieses System von Carl Köttgen hatte sich zwar bewährt, nach dem Ende der Versuche 1901 entscheid man sich aber dennoch für "normale" Gleise.


Deutsches Technikmuseum: Die Versuchs-Treidellok System Carl Köttgen. (Foto: 23.09.2004, Jens Merte)


Deutsches Technikmuseum: 118 075-1 - LKM FNr. 275075/1965. (Foto: 23.09.2004, Jens Merte)


Deutsches Technikmuseum: V 200 018 - MaK FNr. 2000018/1957. (Foto: 23.09.2004, Jens Merte)


Deutsches Technikmuseum: An die Trümmerbahnen erinnert die Henschel FNr. 28514/1953, Typ Riesa. (Foto: 23.09.2004, Jens Merte)

 

GP Günter Papenburg AG, Ruhlsdorfer Str. 100, 14513 Teltow

24.09.2004/ jm/ Der Zweiwege-Unimog ist zwar noch vorhanden, er hat jedoch seinen Kran eingebüsst.

 

Spitzke AG, Märkische Allee 39, 14979 Großbeeren

24.09.2004/ jm/ Ein kurzer Abstecher zu diesem Werk ergab, dass hier vier V60D abgestellt sind. Neben der blauen Lok V 60-SP-013 standen drei orange Maschinen.

 

Daimler-Benz Ludwigsfelde GmbH, Industriepark, 14974 Ludwigsfelde

ehem. IFA-Automobilwerk

24.09.2004/ jm/ Ein Anschlussgleis ist noch vorhanden, jedoch wurden keine Werklokomotiven gesichtet. Bis auf eine Lok sind allen bisher bekannten Maschinen als Abgang verzeichnet.

 

U-Bahn-Wagen, Storkower Straße, 15711 Königs Wusterhausen

24.09.2004/ jm/ Neben dem Bahnhof Königst Wusterhausen steht ein alter Berliner U-Bahnwagen mit der Nr. 512. Die zweiteilige Einheit wird als Kleiderladen verwendet. Der Wagen hat noch Drehgestelle und steht auf einem Gleisstück.


Königst Wusterhausen: Beim Bahnhof steht der Berliner U-Bahn-Triebwagen Nr. 512. (Foto: 24.09.2004, Jens Merte)

 

Lutra GmbH Mittelbrandenburgische Hafengesellschaft, Hafenstr. 18, 15711 Königs Wusterhausen

24.09.2004/ jm/ Im Nordteil des Hafens wird ein Zweiwege-Unimog eingesetzt. Der Lokschuppen befindet sich auf der Südseite. Hier ist eine KM ME05 und eine V60D vom LKM vorhanden. Es dürfte die letzte LKM-V60D sein, die bei einer Werkbahn im Einsatz steht. Früher hatte man übrigens eine zweite LKM-V60D, diese hatte jedoch keinen Platz im Lokschuppen und erlitt in einem Winter einen Frostschaden.


Lutra GmbH: HAKON 12, LKM FNr. 270156/1963. (Foto: 24.09.2004, Jens Merte)


Lutra GmbH: HAKON 22, Krauss-Maffei FNr. 19927/1984. (Foto: 24.09.2004, Jens Merte)

 

Eisenbahnverein Märkische Schweiz e.V. - Museumsbahn Buckower Kleinbahn, 15377 Buckow

25.09.2004/ jm/ Die Nebenbahn von Schlagenthin (Strecke Berlin-Küstrin) nach Buckow wurde 1896 als Schmallspurbahn eröffnet. 1930 erfolgte der Umbau auf Normalspur, gleichzeitig wurde die Strecke elektrifiziert. Als Insellösung wurde der elektrische Betrieb 1993 eingestellt und bis 1999 betrieb die DB die Bahn mit Schienenbussen. Jetzt versucht der Eisenbahnverein Märkische Schweiz e.V. den Betrieb am Wochenende als Museumbahn, wobei jetzt wieder elektrisch gefahren wird. Neben den elektrischen Triebwagen sind auch einige Lokomotiven vorhanden.


Buckower Kleinbahn: BMAG FNr. 10288/1934. (Foto: 25.09.2004, Jens Merte)


Buckower Kleinbahn: LKM FNr. 251250/1958. (Foto: 25.09.2004, Jens Merte)


Buckower Kleinbahn: LKM FNr. 262233/1970. (Foto: 25.09.2004, Jens Merte)


Buckower Kleinbahn: LEW FNr. 9890/1964. (Foto: 25.09.2004, Jens Merte)

 

MIB Betonfertigteilwerk GmbH, Frankfurter Chaussee 24, 16269 Wriezen

ehem. Märkische Bau AG
ehem. VEB Betonwerk Wriezen

25.09.2004/ jm/ Das Anschlussgleis ist demontiert, der Lokschuppen ist leer. Auf dem Gelände des Betonwerks steht aber noch eine N4 herum, deren Dieselmotor durch einen Elektromotor ersetzt wurde. Sie diente zuletzt zum Verschub von Betonfertigteilen in einer Halle des Werkes.


Betonfertigteilwerk Wriezen: Die abgestellte Elektro-N4. (Foto: 25.09.2004, Jens Merte)

 

abgestellte Lokomotiven beim Bf Mainz-Gustavsburg, 65462 Ginsheim-Gustavsburg

06.10.2004/ jm/ Auf dem Abstellgleis beim Tanklager waren heute neben der KEG 0609 auch zwei TLG-Maschinen anzutreffen.


Mainz-Gustavsburg: Die beiden TLG-Lokomotiven, vorne links die Nr. 3. (Foto: 06.10.2004, Jens Merte)


Mainz-Gustavsburg: DTLG Nr. 15, LEW FNr. 16965/1980. (Foto: 06.10.2004, Jens Merte)

 


© Reisebericht von Jens Merte