Bahn-Express
Midland Irish Peat Moos, Rathowen / Irland
17.08.2004/ jm/ Vorhanden sind drei Diema-Lokomotiven, die alle angetroffen wurden. Die größere Diema hat man gestern erst in die Werkstatt gestellt, bei der Verladeanlage stand ein kleinere Diema mit einem Gleisbauzug und die dritte konnte nur weniger Meter davon im Moor fotografiert werden. Aus Berichten im Internet geht hervor, dass 2004 hier auch eine Lok von Ransoms and Rapier und Alan Keef im Einsatz stehen, jedoch wurden keine weitere Loks gesichtet. Allerdings wurde das Moor selbst nicht weiter erkundet. Lediglich neben der Werkstatt wurde im Gebüsch eine kleine Feldbahnlok (Hersteller Lister) gefunden, die dort wohl schon etwas länger rumsteht.
- Diema FNr. 2639/1963, Typ DS30, B-dm, 600 mm
17.07.1963 geliefert an Berolina GmbH, Pinneberg /02.1971 Diema, Diepholz /05.1971 H. Möller, Wilhelmshaven "78" /01.1977 Diema, Diepholz (Umbau) /10.1977 Hansa GmbH, Börgermoor "12" (1981 vh) /198x Klasmann-Werke GmbH, Papenburg "29/6338" (1987 vh) /05.1993 Midland Irish Peat Moos, Rathowen, Irland (08.2004 vh in der Werkstatt)
- 4 - Diema FNr. 2242/1959, Typ DS14, B-dm, 600 mm
28.05.1959 geliefert an Heinrich Wohlers, Nesse bei Bremerhaven /19xx Horwege Rathje & Co KG, Drochtersen-Barnkrug (500 mm; 04.1975, 05.1982, 1986, 1988 a vh) /05.1989 Diema, Diepholz (Umbau in DS28, 600 mm, 1991 vh) /05.1993 Midland Irish Peat Moos, Rathowen, Irland (08.2004 iE)
- 5 - Diema FNr. 2872/1966, Typ DS14, B-dm, 600 mm
28.03.1966 geliefert an Krupp Stahlexport GmbH, Krupp-Dolberg, Essen, für Klinkerwerk Küsters, Kleve /06.1986 Diema, Diepholz (U DFL 30/1.2, Bdh) /198x Klasmann-Torfwerke, Groß Hesepe "74" /1992 Midland Irish Peat Moos, Rathowen, Irland "5" (08.2004 iE)
- Ransoms and Rapier, B-dm (nicht gesehen)
- Alan Keef, B-dm (nicht gesehen)
abgestellt
- Lister FNr. ?/19xx, B-dm
Midland Irish Peat Moos: Diema FNr. 2872/1966, Feldbahn-Gleislage pur. (Foto: 17.08.2004, Jens Merte)
Midland Irish Peat Moos: Diema FNr. 2242/1959 mit einem Gleisbauzug. (Foto: 17.08.2004, Jens Merte)
© Exkursionsbericht von Jens Merte