Bahn-Express

Kreisagrarmuseum, Rambower Weg, 23972 Dorf Mecklenburg

08.07.2005/ pz/ Die dort einst ausgestellte LKM 247472 befindet sich immer noch zur Aufarbeitung in Anklam. Der Museumsleiter bestätigte aber, dass immer noch vorgesehen ist einen Rundkurs auf dem Museumsgelände zu errichten, auf dem dann die Lok Besucherzüge ziehen soll.

 

Deutsches Meeresmuseum – Aussenstelle Nautineum Dänholm, Kleiner Dänholm, 18439 Stralsund

09.07.2005/ pz/ Angetroffen wurden die LEW 11186 und LEW 18409 sowie der bisher nicht identifizierte Schienenkuli. Vor dem Transportwagen mit der Tonne, wirkt die Lok wie ein Spielzeug. Es sind im übrigen alle Schienen noch vorhanden. Ein Fahrbetrieb würde sich dort gut machen. Bis auf ein einzufügendes Reststück wäre ein Rundkurs möglich.


Nautineum: Der nicht näher identifizierte Schienenkuli. (Foto: 09.07.2005, Peter Ziegenfuß)


Nautineum: Zwei Akku-Loks gibt es in Dänholm, hier die LEW FNr. 11186. (Foto: 09.07.2005, Peter Ziegenfuß)


Nautineum: LEW FNr. 18409, mit Baujahr 1982 eigentlich noch gar nicht "reif für´s Museum". (Foto: 09.07.2005, Peter Ziegenfuß)

 

Denkmal, Abzweig nach Binz von der B 196, 18528 Zirkow-Serams (nähe Haltepunkt Serams)

11.07.2005/ pz/ Hier stand bis vor einigen Jahren auf einem Strassenroller als Werbung für das Eisenbahnmuseum Prora die DR 100 868-9 (KHD 46550/1943). Auf Drängen der Stadtverwaltung musste die Lokentfernt werden. Nach Auskunft eines Museumsmitarbeiters befindet sich die Lok im „Lager“ des EM Prora. Dort muss es noch weitere Loks geben.

 

Denkmal, Bahnübergang Prora, 18609 Ostseebad Binz-Prora

12.07.2005/ pz/ Zum Eisenbahn & Technik Museum Rügen, Ostseebad Binz-Prora gelangt man, wenn man den Hinweisschildern „ehemalige KdF-Anlage“ folgt. Direkt nach dem Passieren des Bahnübergangs findet sich als Hinweis für das Museum eine schwarze Köf II. Es soll sich um die ehemalige DR 100 867-1 (KHD 46549/1943) handeln.


Denkmal Prora: Als Hinweis auf das Eisenbahn & Technik Museum wurde Deutz FNr. 46549 aufgestellt. (Foto: 12.07.2005, Peter Ziegenfuß)

 

Eisenbahn & Technik Museum Rügen, 18609 Ostseebad Binz-Prora

12.07.2005/ pz/ Nachdem die Familie den Strandkorb bezogen hatte, habe ich einen Besuch des Museums in Angriff genommen. Am Eingang zum Parkplatz (kostenlos – mit fehlten dafür die Worte – ein ganz seltenes Ereignis auf Rügen) empfängt den Besucher die als Denkmal aufgestellte LKM 252085/1959. Lange Zeit war diese Lok als Denkmal/Hinweis in Bergen auf Rügen aufgestellt.

Zur bisherigen Liste hat es keine Veränderung gegeben.


Museum Prora: Eine LKM N4, welche auf Schleppkabel umgebaut ist. Wo stammt diese Maschine her? (Foto: 12.07.2005, Peter Ziegenfuß)


Museum Prora: O&K Typ 3D, FNr. 21104, Baujahr 1938. (Foto: 12.07.2005, Peter Ziegenfuß)


Museum Prora: "Feldbahn-Zwerg auf Normalspur aufgeblasen", die LKM FNr. 260139. (Foto: 12.07.2005, Peter Ziegenfuß)


Museum Prora: Feldbahnlok auf Feldbahngleisen, die Diema FNr. 3008. (Foto: 12.07.2005, Peter Ziegenfuß)


Museum Prora: Typ V10C LKM FNr. 250197. (Foto: 12.07.2005, Peter Ziegenfuß)


Museum Prora: Breit wie lang, die Deutz Typ OME117R, FNr. 16288. (Foto: 12.07.2005, Peter Ziegenfuß)


Museum Prora: DWK FNr. 655, Baujahr 1939. (Foto: 12.07.2005, Peter Ziegenfuß)

 

Denkmal, Ortseingang, 18573 Samtens

13.07.2005/ pz/ Weiterhin ist hier die LKM 252469/1966 vorhanden, die auf das Eisenbahn & Technik Museum Rügen hinweist.


Denkmal Samtens: In Samtens weist die LKM FNr. 252469 auf das Eisenbahn & Technik Museum hin. (Foto: 13.07.2005, Peter Ziegenfuß)

 

Rügenpark, Mühlenstr. 22b, 18569 Gingst

13.07.2005/ pz/ Neben zahlreichen Miniaturbauten von Gebäuden aus der ganzen Welt und natürlich von Rügen gibt es für Kinder dort einige Spielgeräte. Im Park gibt es eine Parkeisenbahn, die auf einem relativ großen Rundkurs verkehrt. Zum Einsatz kommt eine ziemlich neue - als Dampflokomotive getrimmte (Schwingel lässt grüßen) – Diesellok namens „EMMA“ mit der Achsfolge 2’B2’. Die Lok verfügt über einen Hatz-Motor und ein dieselhydraulisches Getriebe. Auch der Führerstand ist modern eingerichtet. Die Lok soll aus den Niederlanden stammen. Mehr war leider vom Parkpersonal nicht zu erfahren. Lediglich im Führerstand findet sich eine umfangreiche Bedienungsvorschrift zum Hatz Motor. An der Lok fanden sich keine weiteren Schilder, die auf den Hersteller hätten schließen lassen.

 

Fährschiff „Wittow“, 18556 Wittower Fähre

14.07.2005/ pz/ Bis 1968 diente die Fähre dem Bahnbetrieb, danach dann der gummibereiften Konkurrenz. 1994 wurden neue Fährschiffe angeschafft und auch neue Anleger gebaut. Der alte Anleger ließ man stehen und das Fährschiff auch. Einen umfangreichen Bericht zu dieser Trajektierung findet sich im MEB-Modelleisenbahner - Heft 8/2005 auf Seite 30 ff.

 

RüKB-Rügensche Kleinbahn GmbH, Binzer Str. 12, 18581 Putbus

15.07.2005/ pz/ Folgende Loks konnten im Freigelände abgelichtet werden:

 

Förderverein Rügensche Kleinbahnen, Bahnhofstr. 14, 18581 Putbus

15.07.2005/ pz/ Vor einem Denkmalzug steht die 99 4652 (die Echte) alias Henschel FNr. 25983/1941. Weitere Lokomotiven befanden sich vermutlich in den nicht zugänglichen Schuppen.

 

Salzmuseum, Saline 9, 18334 Bad Sülze

16.07.2005/ pz/ Die Rückfahrt Richtung Lüneburger Heide wurde mit einem Besuch des Salzmuseums verbunden. Das Museum öffnet auch Samstags erst um 14.00 Uhr. Da wir bereits um 11.00 Uhr dort eintrafen, war leider kein Besuch des Museums möglich. Auch im gegenüberliegenden Kurpark war an der Bahn niemand anwesend. Anscheinend sind die dort einst vorhandenen Feldbahnloks eines Privatsammlers nicht mehr vorhanden, die Frank Glaubitz dort noch am 16.09.2004 gesichtet hatte. Es stand nur noch eine Lok neben dem „Container“-Lokschuppen, die unter einer – mit Kette und Schloss gesicherten – Plane abgestellt war.

 

Private Feldbahnanlage – Gaststätte „Am Kanal“ – A. Gennermann, Lange Str. 5, 29389 Bad Bodenteich-Häcklingen

18.07.2005/ pz/ Bekannt war bisher nur, dass dort die KHD 56256/1956 vorhanden sein soll. Ein Besuch ergab folgenden Sachverhalt:

Herr Gennermann sammelte neben Traktoren, Autos auch Lokomotiven. Auf dem Grundstück neben der Gaststätte hat er einen Rundkurs errichtet und interessierte Besucher durch den Garten gefahren. Mit der Zeit wurden weitere Lokomotiven erworben, die am Besuchstag unter einer Überdachung abgestellt waren. Aus Altersgründen wird die Bahn seit einiger Zeit nicht mehr betrieben. Die Gleisanlagen, Wagen und Loks sollen verkauft werden.

Drei der Loks konnten, da noch Fabrikschilder angebracht sind, identifiziert werden. Es müssen auch schon Besuche von weiteren Eisenbahnfreunden stattgefunden haben, da die Schilder zwecks Ablesung der Werk-Nummern gesäubert wurden.

Eine der nicht identifizierten Loks hat auffällige Scheinwerfer und einen eigenartigen Schornstein. Vielleicht lässt sich über einen Fotovergleich der Hersteller und die technischen Daten ermitteln. Die Lok soll von einem Torfwerk in Neudorf-Platendorf stammen. Über die Herkunft der LKM-Loks konnte Herr Gennermann keine Angaben machen.


Feldbahn Gennermann: Die Feldbahnsammlung, links aussen die unbekannte Lok ex Torfwerk Neudorf-Platendorf. (Foto: 18.07.2005, Peter Ziegenfuß)

 

OHE – Osthannoversche Eisenbahn AG, Biermannstr. 33, 29221 Celle

20.07.2005/ pz/ Nach Anmeldung in der Lokleitung und dem Anlegen einer Warnweste durfte ich mich ungehindert auf dem Außengelände bewegen. Ein Betreten und Fotografieren im Lokschuppen wurde jedoch untersagt. Im Außengelände waren vorhanden:

Ebenfalls im Lokschuppen / Werkstatt stand die Lok „8“ der Hafenbahn Hildesheim.

Im Außengelände fand sich noch ein Zwei-Wege-Unimog des Typs: U 1000 der Firma Schweerbau GmbH & Co. KG, Industriestr. 12, 31655 Stadthagen – amtl. Kennzeichen: SHG-C 497.

Das Fahrzeuge ist bei der Deutschen Bahn AG als Klw 97 59 01 525 60 – 3 registriert.

 


© Reisebericht von Peter Ziegenfuß